Verunreinigungen durch starke Strömung entfernen
Beim Injektionsflutwaschen wird das Werkstück mit dem Reinigungsmedium geflutet und meist auch gedreht. Gleichzeitig erzeugt ein Förderstrom starke Strömungen und Turbulenzen. Sie umspülen das Werkstück und entfernen dabei hauptsächlich Partikelreste aus Sacklöchern, Hohlräumen und Vertiefungen.
Ein großer Vorteil dieses Reinigungsverfahrens liegt in der Vielseitigkeit. Da kein speziell auf das Teil ausgerichtetes Düsensystem erforderlich ist, lassen sich mit Injektionsflutwaschen hohe Sauberkeitsgrade bei Werkstücken unterschiedlichster Form und Geometrie erzielen.